VancouverX9

powerknubbel
 

Dabei seit: 01.10.2004
Beiträge: 3.331
 |
|
@matchypatchy: genau darin besteht meiner meinung nach ja die glanzleistung der autoren dieser sendung.
die serie an sich trägt natürlich im verlauf auch dazu bei, dass man dexter "lieb gewinnt", aber ich habe mir dennoch von der ersten folge an die gleiche frage gestellt: warum fiebert der zuschauer mit dexter mit ? warum schlägt man sich auf seine seite ? was macht ihn zum "guten"?
die gleiche frage stellt sich der zuschauer der akte x folge "hungry".
einerseits tragen natürlich die pastelltöne, die unglaubliche ästhetik der serie, michael c.halls äußeres und das sonnige freundliche flair dazu bei, dass die serie insgesamt nicht so düster auf den zuschauer wirkt, wie sie ist.
die zweite antwort liegt denke ich darin, dass wir uns alle natürlich teilweise in dexter wiederfinden.
viele von uns tragen ein enormes gewaltpotential mit uns herum, ich bin sicher, dass die meisten dem mörder ihrer ehefrau oder ihres kindes den tod wünschen würden und einige sogar eigenständig selbstjustiz ausüben würden, wenn es keine sanktionen gäbe (hence, the law...). wir finden es okay, dass dexter die leute abmurkst, die selbst monster sind und wir nehmen dexter deswegen auch nicht als eines dieser monster wahr. weil wir uns einreden wollen, dass er das alles ja aus einem guten grund tut.
man mag dexter auch weil man ihn auch als bruder wahrnimmt, als freund, als liebhaber, als kinderfreundlich. er verhält sich im grunde normal. wenn man von seinem merkwürdigen hobby absieht. und auch das hobby wird irgendwie als eine fast schon lustige - wenn auch makabre - schwäche vom zuschauer akzeptiert. dies liegt sicher daran, dass die brutalität nicht in vollem ausmaße dargestellt wird und der zuschauer in der heutigen zeit an gewalt ohnehin gewöhnt ist. aber es liegt eben auch daran, dass man dexter außerhalb seiner täterrolle kennenlernt und sieht, dass er insgesamt vollkommen menschlich ist, gerade weil er alles an seiner menschlichkeit wahrnimmt und auslebt.
hinzu kommt, dass der zuschauer mit dexters innerem kampf konfrontiert wird, da die sendung aus dexters sicht dargestellt ist. er leidet sichtlich unter dem, was er ist,was ihn noch mehr zum menschen macht. weil er nicht sein will wer er ist. und gleichzeitig leuchten seine augen bei jedem mord wie die eines kindes am weihnachtsmorgen. auch eine menschliche eigenschaft: freude, vor allem freude am verbotenem.
er braucht seine morde außerdem um im täglichen leben seine funktionalität aufrecht erhalten zu können.
wir alle haben solche laster, die uns als ausgleich dienen. kleinere, größere. und wir alle hassen sie, weil sie uns schwach machen.
dexters laster ist eben ein wenig düsterer, brutaler, schwerwiegender. aber das macht ihn irgendwie zu einem von uns.
ich denke, dass all das zu der gesamtwahrnehmung dexters beiträgt. wenn ich auch der meinung bin, dass der größte faktor der aspekt der selbsjustiz ist und die tatsache, dass alles aus der ich-perspektive geschildert wird und der ganze spaß in florida gefilmt wird.
__________________

|
|
04.10.2008 17:10 |
|
|
Gilli

König
   

Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 830
 |
|
ich glaub ich muss mir die serie doch mal angucken
__________________

--------------------------------------------->The Gilli Files & Gilli's Art<-------------------------------------------
|
|
04.10.2008 17:14 |
|
|
lallilly

Foren Gott
 

Dabei seit: 22.12.2002
Beiträge: 3.715
 |
|
VancouverX9 hat schon gute Gründe genannt. (Apropos, mach mich doch nicht schon so neugierig auf die 3. Staffel. Ich habe noch nicht mal die erste gesehen.
)
Ich würde nach meinem Empfinden sagen, es liegt hauptsächlich an der Ich-Perspektive, in der die Folgen angelegt sind. Man bekommt das Geschehen ja unmittelbar aus Dexter's Sicht erzählt. Er spricht direkt zu dem Zuschauer über das was passiert, seine Gedanken und sein Umfeld, als würde er zu einem eingeweihten Freund reden. Das führt dazu, dass man zu ihm eine Beziehung aufbaut.
Sein Auftreten ist nett, sympathisch und einfühlsam und auch obwohl man weiß, dass alles nur vorgetäuscht ist, will man glauben, dass er tief im inneren Kern tatsächlich so ist.
Zudem weiß man, dass er einem nicht gefährlich werden könnte, da man selbst ja nicht eines dieser Monster ist, die er tötet. Er würde einem nichts tun. Somit ist man auf der sicheren Seite.
Ich bin überzeugt, dass das Konzept nicht klappen würde, wenn Dexter einfach wahllos unschuldige Menschen töten würde.
__________________ Never give up on a miracle
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von lallilly: 04.10.2008 18:07.
|
|
04.10.2008 18:04 |
|
|
mandy

Doppel-As
Dabei seit: 01.05.2007
Beiträge: 138
 |
|
Nicht vergessen, heute Abend läuft wieder Dexter
|
|
06.10.2008 18:37 |
|
|
Gilli

König
   

Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 830
 |
|
hofffe ich steig da och ein,obwohl die erste folge nicht gesehn hab
__________________

--------------------------------------------->The Gilli Files & Gilli's Art<-------------------------------------------
|
|
06.10.2008 18:40 |
|
|
VancouverX9

powerknubbel
 

Dabei seit: 01.10.2004
Beiträge: 3.331
 |
|
*hibbel*
hab gerade die 2. folge der 3. staffel gesehen.
guckt auf jeden fall heute abend weiter ! es lohnt sich.
__________________

|
|
06.10.2008 19:23 |
|
|
mandy

Doppel-As
Dabei seit: 01.05.2007
Beiträge: 138
 |
|
Haha, die Folge war mal wieder super. Ich liebe diese Serie und Michael C. Hall, ich liebe Dexter immer mehr.
Die Serie macht mich immer so verdammt hungrig, im Vorspann sieht man nur Essen (Spiegeleier, Orangen, etc.) und Dexter isst auch ziemlcih viel leckeres Zeug. Seine Freundin gefällt mir auch immer mehr, die scheint richtig niedlich und nett zu sein und das beste an der Folge fand ich war wie Dexter mit Ihren Kindern spielte, da kann man echt nicht glauben dass er nachts zum kaltblütigen Killer wird.
|
|
07.10.2008 09:40 |
|
|
muzzle
Doppel-As

Dabei seit: 17.06.2008
Beiträge: 134
 |
|
Hm, ich konnte mich leider mit "Dexter" noch nicht wirklich anfreunden. Finde, dass die Serie viel zu langatmig erzählt wird. Die Grundidee ist natürlich klasse und die Darsteller auch, aber das Erzähltempo sagt mir irgendwie nicht zu.
Ist noch jemand meiner Meinung? Oder steh ich damit alleine da?
__________________ ~ Where do we go from here? ~
~ The planet is a gunboat ~
~ In a sea of fear ~
~ And where are you? ~
(Radiohead - The Bends)
|
|
07.10.2008 18:04 |
|
|
moonchild

Verdorbene Seele
  

Dabei seit: 10.02.2006
Beiträge: 542
 |
|
@muzzle
sooo schlimm finde ich es nicht. aber ein wenig langatmig fand ich es bis jetzt auch, vor allem die folge gestern. ich mag die serie trotzdem sehr, die grundidee und die umsetzung sind super. aber es würde nicht schaden, wenn die folgen 45 statt 55 minuten lang wären.
__________________
life has to end; love doesn't.
|
|
07.10.2008 18:37 |
|
|
VancouverX9

powerknubbel
 

Dabei seit: 01.10.2004
Beiträge: 3.331
 |
|
ich finde nicht, dass die stories langatmig sind, aber ich weiß, was ihr meint. sie sind schon langsam erzählt. aber nicht so, dass es mich stört, weil so viele subtile dinge mitschwingen und weil die psychopathologische ebene der hauptperson einfach geil ist.
ich finde, das tempo passt zum südländischen flair...und zu dexters stil. die serie hat etwas beunruhigend langsames, so wie ein killer, der in aller seelenruhe die hinrichtung seiner opfer plant, als sei es ein hochzeitsbankett.
in der regel ist es auch so, dass die folgen zum ende hin immer spannender werden und die cliffhanger immer krasser.
fand ich jedenfalls.
__________________

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von VancouverX9: 07.10.2008 19:01.
|
|
07.10.2008 19:00 |
|
|
mandy

Doppel-As
Dabei seit: 01.05.2007
Beiträge: 138
 |
|
Mich stört die Erzählweise auch nicht, finde das passt schon und jedes Mal hat man Lust auf mehr weil die Vorschau immer so verdammt interessant ist.
Na ja ich nehme mir das immer auf Video auf und gucke es gleichzeitig, ich guck also immer jede Folge 2x, das mache ich auch mit Californication. Ab nächste Woche arbeite ich wieder, hab zur Zeit Urlaub, da kann ich eh nicht so lange wach bleiben und dann werde ich die Folgen etwas später sehen und mir die weiterhin aufnehmen. Ich werde wohl den Anfang schauen aber nicht komplett bis Mitternacht wegen Schule, Arbeit, etc.
|
|
07.10.2008 19:07 |
|
|
lallilly

Foren Gott
 

Dabei seit: 22.12.2002
Beiträge: 3.715
 |
|
Also ich fand die zweite Folge letzten Dienstag irgendwie auch ziemlich langatmig. Da fand ich die erste um einiges besser und spannender. Aber ich denke mal, die Serie steigert sich auch noch.
__________________ Never give up on a miracle
|
|
08.10.2008 14:11 |
|
|
mandy

Doppel-As
Dabei seit: 01.05.2007
Beiträge: 138
 |
|
Heute Abend ist wieder Dexter-Zeit
Konnte mir gestern endlich mal komplett die 2. Folge nochmal angucken da ich das ja aufgenommen hatte, ich fand nix zu langsam an der Art wie die Story voranging und ich kann nur sagen es scheint immer besser und interessanter zu werden. Ich liebe diese Serie.
Ich hab aber noch ne Frage an alle hier, vielleicht kennen ja schon welche die Serie länger als ich, hab sie ja gerade erst entdeckt.
In meiner TV-Zeitung (TV14) stand nämlich drin das Californication 24 Folgen hat und Dexter 12??? Ich glaube die haben die Zahlen verdreht, soweit ich weiß hat Californication 12 Folgen in der ersten Staffel.
Nun meine Frage: wieviel Folgen hat Dexter denn nun
|
|
13.10.2008 17:12 |
|
|
lallilly

Foren Gott
 

Dabei seit: 22.12.2002
Beiträge: 3.715
 |
|
@Mandy
Was in deiner TV-Zeitschrift steht, stimmt schon. Jede der Dexter Staffeln besteht aus 12 Folgen.
Bei Californication sind 24 Folgen angegeben, weil RTL2 plant, gleich zwei Staffeln hintereinander auszustrahlen.
__________________ Never give up on a miracle
|
|
13.10.2008 17:31 |
|
|
mandy

Doppel-As
Dabei seit: 01.05.2007
Beiträge: 138
 |
|
Zitat: |
Original von lallilly
@Mandy
Was in deiner TV-Zeitschrift steht, stimmt schon. Jede der Dexter Staffeln besteht aus 12 Folgen.
Bei Californication sind 24 Folgen angegeben, weil RTL2 plant, gleich zwei Staffeln hintereinander auszustrahlen. |
Ah okay, danke für die Info, ich dachte schon, war schon ganz verwirrt deswegen, LOL, jetzt weiß ich ja Bescheid
|
|
13.10.2008 17:48 |
|
|
|
RTL2 reagiert auf die schwachen Qouten und nimmt die Nachtwiederholung aus dem Programm. Quelle: www.dwdl.de
Zitat: |
SCHWACHE QUOTEN RTL II hält an "Dexter" und "Californication" fest (14.10.200
Trotz der enttäuschenden Quoten steht RTL II weiter zu den beiden Serien "Californication" und "Dexter", wie der Sender gegenüber DWDL.de versichert. Eine erste Konsequenz haben die mauen Quoten allerdings bereits Im Vorfeld trommelte RTL II mit der aufwändigsten Kampagne überhaupt in diesem Jahr für seine beiden neuen Serien "Californication" und "Dexter", die - so RTL II-Marketingchef Haase in einem Interview - dann schon dauerhaft über 8 Prozent Marktanteil erreichen sollten. Doch schon der Start fiel insbesondere für die Serie "Californication" mit David Duchovny enttäuschend aus. Inzwischen liegt "Californication" bei schwachen 4,2 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe und damit nicht wie erhofft deutlich über, sondern fast zwei Prozentpunkte unter dem Senderschnitt. "Dexter" verliert zwar ebenfalls immer weiter an Boden, hält sich aber immerhin mit zuletzt 6,1 Prozent Marktanteil noch auf Senderschnitt. [Werbung] Trotz der enttäuschenden Werte müssen sich Fans aber keine Sorgen machen, dass RTL II vorzeitig den Stecker zieht, wie ein Sendersprecher gegenüber DWDL.de betont. Californication sei in der Gruppe der 14- bis 29-Jährigen sehr beliebt und erreiche dort einen durchschnittlichen Marktanteil von 8,3 Prozent. Zudem würden die beiden Serien insbesondere Zuschauer mit hoher Bildung und hohem Einkommen erreichen - was dementsprechend für Werbekunden interessant ist. Eine Konsequenz haben die enttäuschenden Quoten aber dennoch: Auf die bislang gezeigten nächtlichen Wiederholungen ab 0:10 Uhr, die bislang ebenfalls nur sehr magere Quoten erzielten, wird RTL II bereits ab der kommenden Woche verzichten. Stattdessen werden auf diesen Sendeplätzen "Akte Mord" und "Autopsie" wiederholt. |
__________________ Me: I wasn't even here, when Dean switched heads.
Phil: Which X-Files episode was that?

|
|
14.10.2008 18:02 |
|
|
moonchild

Verdorbene Seele
  

Dabei seit: 10.02.2006
Beiträge: 542
 |
|
da kann ich mich dir nur anschließen. dexter war gestern super.
besonders süß fand ich seine freundin. die szene, in der sie dexter erklärt, dass sie als lara croft verkleidet ist, war ziemlich cute. und dexters reaktion auf das, was sie dann gemacht hat, war auch herrlich
__________________
life has to end; love doesn't.
|
|
21.10.2008 16:18 |
|
|
|
Ich Liebe diese Serie, schon seit ich die erste Folge im Tv gesehen habe. Auch wenn es mangels Premiere auf RTL 2 war. Ich kann es kaum erwarten ersten die nächste Folge zu schauhen und 2tens die erste DVD Box zur Serie in den Händen zu halten. Hoffe sie kommt irgendwann raus bzw. hier raus.
__________________ Die Suche nach der Warheit ist wie seinem Ergsten feinde zu Besiegen ,wir können es nicht aber wir geben nie auf.

Klick mich ich bin ein Wolf
|
|
03.11.2008 01:13 |
|
|
|